Menu



Mulcht beim Pflücken

Ziņas 24.12.2019   

Mulcht beim Pflücken

Um die Population des Maiszünslers klein zu halten, wird zunehmend gemulcht — bedeutender Anschaffungs-, Lohn und Spritkosten zum Trotz. Was bleibt, ist das Problem, dass der Mähdrescher bis dahin meist schon zwei von acht Reihen platt gewalzt hat. Zusammen mit den Maisstoppeln, welche von den Abfuhrfahrzeugen am Vorgewende niedergedrückt werden, liegen so schnell 40 bis 50 % der Maisstoppeln für immer am Boden.

An dieser Stelle kommt Geringhoff ins Spiel. Die Ahlener Firma stellte auf der Agritechnica den neuen Maispflücker Horizon Star III Razor mit untergebauter Mulch­einrichtung vor. Der DLG-Expertenkommission war diese Agritechnica-Neuheit sogar eine Silbermedaille wert. Die Technik ist schnell erklärt: Unterhalb jeder einzelnen Pflückerwalze drehen zwei 25 cm lange Messer mit 2 630 U/min. Die Messer besitzen 50 mm nach unten zeigende und aufgepanzerte Kröpfungen, wobei die überstehenden Arbeitskanten die Stoppel in erster Linie zerfasern. Eine Tellerfeder an der Befestigung des Messerhalters schützt den Antrieb, sollte ein Stein oder dergleichen das Messer blockieren. Größere Schäden verhindert zudem in jeder Reihe eine Überlastsicherung im Ölbad des Antriebsstrangs.

Stichwort Antriebsstrang: Die Kraft für den Antrieb wird vom Schrägförderer abgenommen. Bei einem achtreihigen Maispflückers benötigen dabei die Messer in der Summe rund 40 kW bzw. 5 kW je Reihe. Mit Pflücker werden so dem Mähdrescher 120 kW abverlangt. Leistung, welche bis vor Kurzem nicht übrig war. Dass die Hersteller ihre Flotten nach oben erweitern, ist deshalb für Geringhoff ein Glücksfall. Denn die Idee eines untergebauten 



Jūs varētu interesēt arī


Ziņas

jauns raksts ar smagām bildēm

jauns raksts ar smagām bildēm

Lai sagatavotos pārceltajām spēlēm, ir nepieciešami atbilsto...

Ziņas

Guten Start ins Jahr 2020

Guten Start ins Jahr 2020

2020 wird sicherlich für Sie persönlich, aber auch für die L...

Ziņas

Den Boden kennenlernen

Den Boden kennenlernen

Teilschlagspezifische Bodenproben liefern Ackerbauern wichti...